home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Amiga Format CD 44
/
Amiga Format CD44 (1999-08-26)(Future Publishing)(GB)(Track 1 of 3)[!][issue 1999-10].iso
/
-serious-
/
wb
/
meautostart
/
liesmich
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1999-07-12
|
3KB
|
76 lines
Status:
MEAutoStart ist Shareware
Beschreibung:
MEAutoStart ahmt die AutoStart-Funktion von Windoof 95/98 nach.
Allerdings gibt es einige Möglichkeiten mehr als im Orginal:
- Für jeden Datenträger kann ein File definiert werden,
das beim Einlegen oder Herausnehmen des Datenträgers ausgeführt
wird (sowohl Shell-Script, als auch WB-Start).
- Es gibt die Möglichkeit Datenträger vom Start auszuschließen
- Es kann auf alle Wechselmedien, wie CDs, Disketten,
Wechselplatten,... angewendet werden
- Es ist ein Commodity mit GUI
- ...
Installation:
Bei einem Update mit dem Installerscript bleiben alle bisher
gemachten Einstellungen erhalten.
Versionen:
Version 1.0:
- Grundfunktionen funktionieren
Version 1.1 (20.01.1999):
- Anleitung wurde erweitert
- Installer-Script wurde überarbeitet
- Datenträger können mittels Pattern (# und ?)
zusammengefassen werden (z.B. AMINET#? behandelt
alle AMINET-CDs gleich)
- Beim Shell-Start können nun Parameter übergeben werden
- Fehler in der Locale-Unterstützung behoben
- Der Start eine Datenträgerfiles kann mit der LINKEN
Shift-Taste unterdrückt werden.
- Programm kann nun über den Commodity-Port beendet werden
- Scripts mit S-Flag können auch als Endefile ausgeführt werden
Version 1.2 (07.02.1999):
- Zuweilen zeigte sich der About-Requester beim herausnehmen
eines DT -> behoben
- Anleitung überarbeitet
- Die Taste, die den Start unterbindet kann nun ausgewählt
werden
- Das von MEAutoStart zwischengesicherte Programm wird nach der
ausführung nun gelöscht
- Das zwischengesicherte Programm wird jetzt eindeutig einem
Datenträger zugeordnet
- Das GetVolumefenster kann nun auch ohne Absturz mit der
Ok-Taste beendet werden
- Einfache Onlinehilfe eingebaut
- Wird in einem String-Gadget die Hilfetaste gedrückt erscheint
nun die zusätzliche Auswahlmöglichkeit (wenn diese vorhanden
ist)
Version 1.3 (15.02.1999):
- GUI leicht überarbeitet
- Der Start nach dem einlegen/bzw. herausnehmen eines DT kann
nun auch mit der linken Maustaste unterdrückt werden.
- Zuweilen wurde das zwischengesicherte Prg. nicht gelöscht,
dies geschieht nun
Version 1.4 (20.05.1999):
- Die Ja/Nein-Liste ist jetzt zu einer Liste zusammengefasst
- Es gibt nur noch ein File mit den Namen, ein Konvertierungs-
programm wird auf Wunsch aus dem Installer-Script aufgerufen
- Ein Tool zum erleichtern der Registration liegt nun bei
Version 1.5 (17.06.1999):
- Ein Fehler im Freischaltungsprogramm wurde beseitigt
- Einige Texte wurden überarbeitet
- Einige Enforcer-Hits wurden entfernt
- Die Online-Hilfe ist nun asynchron